Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (hallewestfalen.net GmbH) sind als Webseitenbetreiber bemüht, unsere Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Rechtsgrundlage hierfür ist das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Nordrhein-Westfalen (BGG NRW) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITV NRW). Die Barrierefreiheit dieser Website richtet sich nach den Vorgaben des § 10d BGG NRW in Verbindung mit der BITV NRW, die die Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 sicherstellen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.hallewestfalen.net.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Dieser Webauftritt ist überwiegend, aber noch nicht vollumfänglich barrierefrei. Die Anforderungen der BITV 2.0 werden weitgehend erfüllt.
Momentan werden folgende Funktionen unterstützt
- Die Schrift lässt sich über die Browsereinstellungen vergrößern und verkleinern.
- Individuelle Browsereinstellungen (z.B. zu Vorder- und Hintergrundfarben, Schriftarten und Schriftgrößen) werden übernommen.
- Die Inhalte der Webseite passen sich der Bildschirmgröße des genutzten Geräts automatisch an (responsive Webdesign).
- Die Seite ist größtenteils per Tastatur bedienbar und für die Ausgabe über Screenreader geeignet.
- Die Inhalte sind logisch gegliedert und aufgebaut.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind derzeit nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
- Nicht barrierefreie Dateien: Derzeit sind an verschiedenen Stellen Dateien (z.B. PDF) verlinkt und herunterladbar, die selbst nicht barrierefrei zugänglich sind.
Begründung: Der Großteil der bereitgestellten Dokumente stellt Karten des Netzausbauplans dar. Eine kartografische Darstellung ist eine hilfreiche und sehr nützliche Ergänzung von Informationen. Kartografie ist dem Wesen nach eine bildliche Darstellung, die somit den Anforderungen der BITV nicht entsprechen kann. Darüber hinaus sind alle Dokumente älteren Datums, was die Anpassung derzeit erschwert. Nach Möglichkeit werden die Dokumente sukzessive angepasst oder ausgetauscht. Dokumente, die von Dritten (z.B. andere Organisationen, Ministerien, u.a.) bereitgestellt werden, liegen nicht barrierefrei vor. - Fehlende korrekte Überschriftenstruktur: Es sind nicht alle Inhalte der Website in den richtigen Überschriften-Ebenen verschachtelt und befinden sich daher aktuell in Überarbeitung.
Begründung: Der derzeitige technische Stand der Website ermöglicht keine redaktionelle Anpassung der Überschriften-Ebenen. Eine programmierbare Anpassung konnte bislang nicht realisiert werden. - Komplexe, redaktionelle Inhalte (teilweise):
Begründung: Aufgrund der komplexen Inhalte, die zumindest teilweise in dieser Webseite veröffentlicht werden, ist eine einfache Sprachgestaltung (beispielsweise der Verzicht auf Fachbegriffe, ggf. auch fremdsprachige) nicht immer möglich. - Unzureichende Farbkontraste: Das Logo der hallewestfalen.net entspricht derzeit nicht den Anforderungen an die Kontrastverhältnisse. Weitere Farbkontraste entsprechen ebenfalls noch nicht vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit. Insbesondere in Bezug auf die Lesbarkeit von Texten und die visuelle Wahrnehmbarkeit besteht Optimierungsbedarf.
Begründung: Die betroffenen Farben sind Teil des Corporate Designs. An einer alternativen Darstellung dieser wird derzeit gearbeitet. - Fehlende Alternativtexte: Alternativtexte von Bildern und Schaltflächen sind nicht immer korrekt vergeben und hinterlegt.
Begründung: Dieser Punkt befindet sich aufgrund der hohen Anzahl an Bildern und Schaltflächen derzeit noch in Überarbeitung. - Dynamische Inhalte sind nicht Screenreader-kompatibel: Dynamisch eingebundene Inhalte, wie beispielsweise das Akkordeon unter „Antworten“, sind derzeit nicht vollständig barrierefrei zugänglich. Insbesondere werden die darin enthaltenen Informationen von Screenreadern nicht zuverlässig erfasst und vorgelesen.
Begründung: Die betroffenen Stellen der Website basieren auf einem technisch veralteten Stand, der nicht für Screenreader optimiert ist. - Formular (fehlende autocomplete-Attribute, visuelles CAPTCHA): Das auf der Website eingebundene Formular ist aktuell nicht vollständig barrierefrei. Es fehlen beispielsweise „autocomplete“-Attribute zur Zweckvermittlung bei der Eingabe personenbezogener Daten. Zudem wird ein ausschließlich visuell gestaltetes CAPTCHA verwendet, das für Nutzerinnen und Nutzer mit Einschränkungen nicht barrierefrei zugänglich ist.
Begründung: Zum Zeitpunkt der Formularerstellung wurden diese Punkte aufgrund technischer und ressourcenbedingter Einschränkungen nicht im ausreichenden Maße berücksichtigt. Eine barrierefreie Überarbeitung ist vorgesehen. - Externe Verlinkungen außerhalb unseres Einflussbereichs: Die Website enthält Verlinkungen auf externe Webseiten, die ggf. nicht barrierefrei sind.
Begründung: Für die Barrierefreiheit dieser externen Inhalte kann keine Gewähr übernommen werden, da sie außerhalb des Einflussbereichs der hallewestfalen.net liegen.
Evaluationsmethode
Die Bewertung der Website basiert auf einer internen Selbstbewertung per BIK BITV-/ WCAG-Testverfahren.
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets, die barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website zu verbessern. Derzeit unterziehen wir die Website daher einer umfassenden Überarbeitung. Ziel ist es, noch dieses Jahr eine neue vollständig barrierefreie Website zu veröffentlichen.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen weitere Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang?
Melden Sie sich gerne bei uns unter:
hallewestfalen.net GmbH
Kättkenstraße 8
33790 Halle (Westf.)
Tel.: 05201-183-255
Geschäftsführer Björn Hüllbrock
Tel.: 05201-183-255
E-Mail: bjoern.huellbrock@hallewestfalen.de
Geschäftsführer Johannes Wiese
Tel.: 05201-858-211
E-Mail: wiese@two.de
Durchsetzungsverfahren
An die obenstehenden Mail-Adressen können Sie uns gern schreiben und auf mögliche Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen hinweisen.
Falls sich Ihr Anliegen im Austausch mit unserem Team nicht klären lässt, können Sie sich an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen wenden.
Die Ombudsstelle prüft den geschilderten Fall unter Einbeziehung aller Beteiligten und unterstützt dabei, eine Lösung zur Behebung der Barrieren zu finden.
Sie bietet dazu ein Schlichtungsverfahren nach § 16 des Behindertengleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (BGG NRW) an.
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 17.07.025 erstellt. Die Erklärung wurde zuletzt am 17.07.2025 überprüft.